News
| Fanbrief Nr. 3 des FSG: Situation um Risikospiele | 
| 16.11.2011 um 22:34 | 
| News >> Info vom Fansprechergremium | 
Hallo EFCler,
 die derzeitige Situation rund um Risikospiele der Eintracht (eines
 steht ja nun wieder gegen den KSC an) ist unzumutbar - da werden
 Plätze abgesperrt, willkürlich und entgegen anderslautender Absprachen
 eine Kneipe geschlossen, S-Bahnen gestoppt und wir als Heimfans nur
 gegängelt und eingeschränkt.
 Seit längerer Zeit fordern wir, dass sich die Situation an der S-Bahn
 Station ?Stadion? (ex-Sportfeld) ändert, aber Polizei und Verein
 bekommen es in keinster Weise auf die Reihe!
 Wir halten es für unabdingbar, dass die anreisenden Gästefans bei
 Risikospielen endlich direkt (!) via Bustransport zum Gästeblock
 gefahren werden und an einem anderen S-Bahnhof aussteigen, sollten sie
 mit einem extra Fanzug / Entlastungszug den Weg nach Frankfurt zurücklegen.
 Die Ausreden von Eintracht Frankfurt, dass beispielsweise seitens der
 Stadt keine Busse zur Verfügung gestellt werden können, lassen wir
 schlichtweg nicht mehr gelten, denn der ?Aufstand?, welcher seitens
 der Polizei in der Gesamtheit gemacht wird, ist viel teurer -
 abgesehen selbstverständlich vom Verwaltungsaufwand in Sachen
 Bannmeilen und/oder Meldeauflagen.
 Aber vielleicht wird ja genau dies zur Zeit gewollt, da jetzt auch
 noch, zumindest in dieser Angelegenheit, inkompetente Politiker mit
 Ihren Meinungen zu Tage treten ? unnötig zu erwähnen, dass all das
 natürlich medial perfekt inszeniert und ausgeschlachtet werden kann,
 um sich zu profilieren.
 Für uns muss es doch möglich sein, normal an das Stadion zu fahren,
 ohne stundenlang in S-Bahnen zu sitzen, oder weit entfernt vom Stadion
 auszusteigen, nur um dann Kilometer zu laufen, um zu selbigem zu
 gelangen ? bei einem ganz normalen Heimspiel wohlgemerkt.
 Das nächste Problemspiel steht an und wie wird dann agiert - mehr
 Polizei, noch mehr Beamte?
 Dies soll keinerlei Rechtfertigung für Gewalt sein - es geht uns ganz
 klar darum, die derzeit in allen Belangen miese Stimmung um das
 Stadion herum zu verbessern, denn gerade das letzte Spiel hat gezeigt,
 dass weder Polizei noch Fans zurückstecken werden und es doch wichtig
 sein sollte, die ?normalen? Fans, die einfach nur zum Spiel der
 Eintracht wollen, nicht zu vergraulen.
 Es sollte einfach ein normales Maß wiederhergestellt werden, um den
 Fans das Heimspiel nicht völlig zu verderben.
 Es soll der Gewalt mittels einer neugegründeten ?Task Force?
 begegnet werden, deren Mitglieder in Sachen Fans und Fankultur mit
 beinahe ausschließlich gefährlichem Halbwissen glänzen. Das bringt uns
 sicher auch nicht weiter und ändern wird sich wohl auch nichts, da
 sich beide Seiten unseres Erachtens nach immer mehr voneinander
 entfernen und weder eine Diskussionsgrundlage noch ein gemeinsamer Konsens vorhanden ist.
 Grüße,
 Ina, Roger, Micha und Niko
 -Fansprechergremium-